eigenes team
|
04.05.2008, 16:55
![]() ![]() |
|||
|
|||
eigenes team
hallo
ich würde mir gern ein eigenes rennkart zulegen aber leider ist das alles insgesamt ziemlich teuer daraum frage ich euch: hat jemand lust vielleicht zusammen ein neues kart-team zu gründen? dann kann man sich ja die kosten teilen und man kommt trotzdem zum fahren auch kann man sich ja dann gegenseitig beim thema reperaturen austauschen wenn jemand genauso denkt wie ich, bitte melden! |
|||
04.05.2008, 19:10
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
Hallo,
definiere bitte mal, was du unter "Rennteam" verstehst. Viele Grüße aus HH Thomas Der Norden gibt Gas! Meine Kartseite http://www.karting-zone.de/tomdie.html Meine Bahn http://www.kartbahn-schleswig.de |
|||
04.05.2008, 19:39
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
so wie ich das verstanden habe, bist du noch nie rennkart gefahren. rennen kämen also vorerst ohnehin nicht in frage sondern ersteinmal das ganze nur im hobby-bereich. im hobby-bereich gibt es aber nicht viele kosten, die du dir teilen kannst. was das technische know-how angeht, ist es für anfänger natürlich immer hilfreich, mit erfahrenen leuten zu fahren aber ob man dafür ein team gründet ist fraglich. auf den kartbahnen findest du oftmals schon sehr viele helfer und ansonsten gibt es ja auch dieses forum =). vielleicht lernst du ja auch jemanden kennen, der dich technisch unterstützen kann/will.
gruß viktor Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
05.05.2008, 10:08
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
unter rennteam würde ich verstehen, dass man sich vielleicht zusammen ein rennkart zulegt
und auch alle anfallenden kosten teilt, hobbymäßig denke ich mal also nicht professionell dann kommt jeder mal zum fahren und das ist dann um einiges billiger für jeden einzelnen |
|||
05.05.2008, 13:04
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
hi,
also ich denke das wird nicht funktionieren, da wirds früher oder später sicher streit geben, weil der eine mehr und der andere weniger fährt. außerdem machts mehr spaß wenn man zusammen fahren kann und fahren kann wann man will und nicht warten muss bis der andere fertig ist, weil oft ist es ja so, leihkart, bambini, große usw immer im wechsel, also muss man noch länger warten bis man wieder dran kommt ![]() |
|||
05.05.2008, 13:19
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
denke auch nicht, dass das so einfach ist. da wird es einige probleme geben. es geht ja schon mit den verschiedenen sitzpositionen los. dann macht einer mal einen unfall usw....
gruß Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
05.05.2008, 18:11
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
ja das sind bestimmt probleme, die auftreten könnten
man könnte das mit dem fahren ja so regeln, dass jeder die gleiche zeit fährt dass das halt gerecht ist da müsste man dann halt regeln intern aufstellen aber es wäre halt eine möglichkeit, damit das rennkartfahren, dass ja ziemlich teuer ist auch erschwinglich wird und wenn jemand einen unfall baut, an dem er verschuldet ist muss er den schaden halt selbst bezahlen ihr könnt natürlich auch vorschläge machen |
|||
05.05.2008, 18:24
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
außerdem wenn wir mehr leute wären: so vielleicht 5 oder 4, kann man sich ja 2 karts anschaffen
dann sind 2 karts auf der strecke |
|||
05.05.2008, 18:44
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
soo viel spart man da gar nicht denk ich, denn das kart wird viiieel mehr gefahren, also braucht man öfter reifen, motor muss öfter revidiert werden usw, das einzige was man sich spart ist meiner meinung nach die anschaffung vom kart, mehr nicht
|
|||
05.05.2008, 19:16
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
ja immerhin spart man sich das
|
|||
05.05.2008, 19:22
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
naja, habe ehrlich gesagt noch nie von einem solchen "team" gehört... ich denke, dass das schlauste wäre, sich jemanden zu suchen von dem man sich das technische know-how abgucken kann. alles andere scheint in meinen augen nicht ohne weiteres realisierbar.
gruß viktor Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
05.05.2008, 20:21
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
ja das stimmt
kennt ihr so jemanden? |
|||
05.05.2008, 20:55
![]() ![]() |
|||
|
|||
![]()
abgesehen davon, dass ich nicht bei dir unten im süden fahre, kenne ich keinen. ich würde dir empfehlen (wenn du eine solche strecke bei dir in der nähe hast) einfach mal zu einer rennkartstrecke zu fahren und ein bisschen zu schauen. vielleicht gibt es da ja dann auch eine möglichkeit ein kart zu leihen.
![]() Gruß Viktor Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
08.07.2008, 10:44
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: eigenes team
Hallo,
ein interessantes Thema, kommt mir so verdammt bekannt vor, wir haben das schon durch. Probleme gab es bei uns allerdings nicht, jedenfalls nicht so, wie Ihr sie hier beschrieben habt. Warum? Ganz einfach, wir sind alle richtig dicke Freunde und haben alle fast die gleiche Größe. Ein Großes ABER kommt dennoch. Eine Kostenersparnis gibt es nicht wirklich, eher nur eine Verteilung. Wie schon geschrieben wurde, bleiben die Unterhaltskosten, diese haben wir geteilt. Das Ganze kann auch nur wirklich funktionieren, wenn Du eine Strecke zur Verfügung hast, wo nur ein Wechsel zwischen Leih- und Rennkarts stattfindet. Jeder fährt einen entsprechend gezeiteten Run. Die nächste Voraussetzung ist, jeder schraubt am Kart mit. Ein solches Projekt macht aber nur Sinn, wenn man sich über viele Jahre kennt und auf der gleichen Welle schwimmt. Der nächste Aspekt ist natürlich auch die Streckenwahl, wo soll das Kart stehen, wie kommt das Kart an die entsprechende Strecke, wie werden Kosten geteilt, wenn eine Fahrer mal nicht dabei ist und, und, und. Bisher hat das bei uns gut geklappt, aber auch bei uns ist ein Wandel der Denkweise zu merken. Bedingt durch die "Sucht nach Speed" aller Fahrer, werden jetzt weitere Karts angeschafft. Wie auch schon geschrieben wurde; es macht einfach mehr Spaß, wenn man gegeneinander fährt und nicht nacheinander. Sicherlich kannst Du Vergleiche ziehen und Rundenzeiten auswerten, aber der richtige Kick kommt doch erst, wenn jeder gegen jeden fährt. Was Du auch nicht vergessen darfst sind die Vorstellungen eines jeden Fahrers in einem solchen Team. Spätestens wenn der Erste auf die Idee kommt in einer Rennserie starten zu wollen gibt es mit Sicherheit Streß. Denn für die Rennkosten möchten die Anderen nicht aufkommen. FAZIT: Ein Projekt auf unbestimmte Zeit, denn irgendwann möchte jeder im Team seinen Kopf durchsetzen und dann wird es kompliziert..... Aber eigentlich haben alle Anderen mit Ihren Aussagen hier völlig recht, orientiere Dich an erfahrenen Fahrern auf den Strecken, wir haben alle mal angefangen. LG Claus Verheize Deine Reifen, aber NIE Deine Seele |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Suche Team Anschluss für Rhein-Main-Kart-Cup | Guddi | 1 | 6.140 |
14.02.2011 09:48 Letzter Beitrag: Guddi |
|
Suche kart team club brandenburg | Sandro | 4 | 9.635 |
12.09.2010 07:33 Letzter Beitrag: Jackzta |
|
suche auch team | dreamdriver | 2 | 5.925 |
10.05.2008 08:19 Letzter Beitrag: dreamdriver |
|