Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
|
19.12.2008, 08:14
![]() ![]() |
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Kartsportfreunde,
wie ja sicher langsam bekannt geworden ist, schließt die Kartbahn Schleswig zum 31.12.2009 definitiv. Gestern (18.12.2008) haben wir uns in einer kleinen Gruppe nochmals an der Bahn getroffen und folgendes vor: Da im Norden Kartbahnen sehr rar sind und es in den Sternen steht, ob sich ein neuer Betreiber für Schleswig kurzfristig auftreiben lässt, sind wir nun auf der Suche nach Gleichgesinnten, die mit uns einen Club gründen wollen, der dann (mindestens 30 Mitglieder vorausgesetzt) die Bahn alleine mietet und zwar ausschliesslich zu Clubzwecken, zunächst ohne Leihkart. Bei mindestens 30 Mitgliedern würde die monatliche Belastung bei ca. 50-€/Monat liegen. D.h.: je mehr Mitglieder, um so geringer der monatliche Beitrag. Mittlerweile sind wir sechs Personen, die dieses Vorhaben vorantreiben. Es ist auch angedacht, wenn sich ein Investor findet, den Leihkartbetrieb wieder aufzunehmen. Mit diesen Einnahmen könnte dann die Miete für die Bahn erwirtschaftet werden. Also: Wer Interesse hat quasi Anteile an einer „eigenen“ Bahn zu haben und gewillt ist, die Strecke in Schleswig am Leben zu erhalten, meldet sich bitte bei mir per PN oder unter: 0173-1884555 oder per Mail unter: kartbahn-schleswig@web.de Und immer daran denken: je mehr wir werden, umso günstiger ist der Monatsbeitrag. Mit sportlichen Grüßen Frank Auf Hochzeiten und ähnlichen Ereignissen kamen immer großmütterliche Bekannte zu mir, piekten mir in die Seite und sagten " Du bist der nächste!" Sie haben damit erst aufgehört, als ich bei Beerdigungen anfing dasselbe mit ihnen zu machen. |
|||
19.12.2008, 14:21
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Seid ihr euch sicher, dass ihr mit 1500€ hinkommt. Hattet ihr schon mal Kontakt mit dem alten Bahnbetreiber? Was hatte der zuvor für Umsätze? Doch sicherlich mehr als 1500€, oder? Finde die Idee an sich klasse aber wie ist das mit der Instandhaltung der Bahn? Also Müll, Streckenausbesserungen, Rasen mähen und was weiß ich was da noch gemacht werden muss. Wer übernimmt solche Aufgaben? Habt ihr einen Clubleiter der das dann macht?
Nur ein paar Fragen aus Interesse ;-) Gruß Viktor Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
19.12.2008, 14:48
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Nun, zunächst existiert das alles nur in unseren Köpfen :0) Angedacht ist, hier keinen Gewerbebetrieb aufzuziehen, sondern einen e.V., mit Allem was dazugehört. Rasen mähen und solche Scherze sind momentan nicht das große Problem, sowas kann man ja auch umschichtig im Wege der Arbeitsdienste erledigen. Die Bahn, mit allem Drum und Dran (3 große Garagen, Bürocontainer, in dem momentan die Zeitnahme untergebracht ist, Gartenlaube, Wasserschweine, Curbs, Absperrgitter und Flutlichtanlage kostet 1.000.--€/Monat, zzgl. Strom. Unser Bestreben ist es, soviele Mitglieder zu bekommen, dass die monatlichen Belastungen 50.--€/Person/Monat nicht überschreiten. 50.--€ sind viel Geld, aber wenn man mal so durchrechnet, was man als Gastfahrer monatlich so an Tageskarten verfährt, kommt man locker über diese 50.--€. Ergo: wären 30 Mitglieder als Limit angestrebt, um auf diese ominösen 50.--€ zu kommen. Sollten es mehr Mitglieder werden - um so besser - um so niedriger ist der Beitrag.
Auf Hochzeiten und ähnlichen Ereignissen kamen immer großmütterliche Bekannte zu mir, piekten mir in die Seite und sagten " Du bist der nächste!" Sie haben damit erst aufgehört, als ich bei Beerdigungen anfing dasselbe mit ihnen zu machen. |
|||
19.12.2008, 15:34
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Euer Engagement in allen Ehren. Aber ich hätte da arge Bedenken ob das auf Dauer
funktionieren würde. Anfänglich sind alle Feuer und Flamme.Aber wenn es um die Arbeit geht, dann sind meistens nur noch Handvoll Leute da, die das alles Machen müssen.Die anderen kommen erst, wenn die Arbeit getan ist. Das ist in fast jedem Verein so. Und der Vorstand des Vereins haftet mit seinem persönlichen Vermögen. Angenommen, zu Anfang hättet ihr 30 oder 40 Mitglieder zusammen. Die Kosten wären in einem überschaubaren Rahmen. Nach einem Jahr sind aber bereits 10-15 Mitglieder abgewandert. Was ist dann ? Die restlichen Mitglieder werden dann mit Sicherheit ihre Loyalität in Frage stellen. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will das nicht schlechtreden.Nur muß sowas gründlich und reiflich überlegt sein .Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Gruß rainer www.kartboy.de |
|||
19.12.2008, 16:12
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
So, kurze Zwischenbilanz: 8 feste Zusagen. Weiter so!
Auf Hochzeiten und ähnlichen Ereignissen kamen immer großmütterliche Bekannte zu mir, piekten mir in die Seite und sagten " Du bist der nächste!" Sie haben damit erst aufgehört, als ich bei Beerdigungen anfing dasselbe mit ihnen zu machen. |
|||
19.12.2008, 16:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2008 16:31 von tomdie.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Moin,
zunächst einmal zum Vereinsrecht: Der Vorstand haftet nicht mit seinem pers. Vermögen. Das passiert nur, wie bei Kapitalgesellschaften auch, wenn er einbe strafbare Handlung begeht! Und das sollte man vermeisden! Ich würde mir die Bahn gern noch mal ansehen. War vor.... ein paar Jahren man da. Ansonsten finde ich die Idee super! Andere Bahnen (Embsen, Faßberg) gehören auch einem Verein. Melde mich dann noch mal per PN bei tintenfisch! Gruß Thomas Der Norden gibt Gas! Meine Kartseite http://www.karting-zone.de/tomdie.html Meine Bahn http://www.kartbahn-schleswig.de |
|||
19.12.2008, 17:58
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Also Leute,
der Name Kartbahn ist etwas hoch gegriffen. Die eignet sich eigentlich um dort mit RC Verbrenner zu fahren aber mit einem ausgewachsenen Kart ist das schon etwas langweilig. Glaube die ist gerade mal 600m lang. Pro Runde so 27sek. Außerdem waren dort in den letzten Jahren schon mehrere Betreiber drauf............alle Pleite. Wenn Du die richtigen Leute findest, die auch durchhalten und etwas Geld zum Start mitbringen, ist die Idee mit dem Verein nicht schlecht. Speedy |
|||
19.12.2008, 18:04
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Auch wenn ich eigentlich nichts schreiben wollte, frage ich mich gerade wer wohl Speedy ist, und was er von den bisherigen Betreibern weiß.
Das mit der Bahn stimmt schon, da gibts in der "Umgebung" durchaus Alternativen. |
|||
19.12.2008, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2008 19:56 von Felix.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig | |||
19.12.2008, 21:16
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Wenn sich 30 finden ist doch wurscht wie viel Alternativen es in der Umgebung gibt....
Hilf dem Forum! Zeig deinen Freunden, dass dir das Kartinfos-Forum.de gefällt - bei Facebook! Spenden bzw. Werbung ausblenden hier! Ein Bild vom werbefreien Forum: hier! |
|||
21.12.2008, 11:19
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
(19.12.2008 17:58)speedy0 schrieb: Also Leute, "Eigentlich"... wollte ich es so halten, wie Fabian: nämlich nicht auf diesen Eintrag reagieren, aber, wie das immer so ist... Ich frage mich nicht nur, wer sich hinter "speedy0" verbirgt, sondern, was mit diesem Beitrag bezweckt wird? Wenn Dir die Bahn doch so absolut nicht zusagt, warum schreibst Du dann nicht einfach mal keinen Beitrag? Wir (das sind nicht wenige) wollen hier eine der letzten Outdoor-Bahnen im Norden retten und suchen Leute, die genauso denken, wie wir und keinen, der schon längst bekannte Parameter, wie Länge der Bahn usw. aufzählt. Vielleicht gehörst Du auch zu den Glücklichen, denen es egal ist, wieviel Anfahrt sie zur nächsten Bahn haben? Ansonsten sind wir mittlerweile auf einem guten Weg. Auf Hochzeiten und ähnlichen Ereignissen kamen immer großmütterliche Bekannte zu mir, piekten mir in die Seite und sagten " Du bist der nächste!" Sie haben damit erst aufgehört, als ich bei Beerdigungen anfing dasselbe mit ihnen zu machen. |
|||
21.12.2008, 12:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2008 12:43 von T2S.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Klar bietet sich ja vielleicht auch für euch an, da Ihr ja alle aus der Ecke kommt. Ich bin mir sicher das Ihr euch schon eure Gedanken gemacht habt. Grundsätzlich ist das immer lobenswert wenn eine Outdoorbahn erhalten bleibt. Wenn mich nicht alles täuscht,............im KFF hat der Betreiber so einiges geschrieben. Ich nehme mal an das habt Ihr auch schon gelesen. Da konnte man schon erkennen oder rauslesen das es mit der Genehmigung und der Gemeinde einiges an Probleme gab. Du wirst das am besten beurteilen können wie es um eure Gemeinschaft steht. Ich persönlich habe in Sachen "Gemeinschaft" so einige tiefe Abgründe kennen gelernt, mögen sie Dir erspart bleiben.
Würde mich freuen wenn Ihr das hin bekommt, möchte Dir aber auch raten über alles immer einmal zu schlafen. Tragisch würde ich es finden, wenn jemand persönlich finanziell zu schaden kommt und das nur weil er eine Idee hatte etwas für den Kartsport zu tun. Ich persönlich würde mir das mit meinen Erfahrungen bzgl. einer "Gemeinschaft" nicht trauen. Und ich trau mich einiges :-) Gruss Fred ---------------------------------- http://www.autofit-bremen.de http://www.smart-repair-bremen.de http://www.autopflege-bremen.info |
|||
21.12.2008, 19:48
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
(21.12.2008 12:41)T2S schrieb: Wenn mich nicht alles täuscht,............im KFF hat der Betreiber so einiges geschrieben. Ich nehme mal an das habt Ihr auch schon gelesen. Da konnte man schon erkennen oder rauslesen das es mit der Genehmigung und der Gemeinde einiges an Probleme gab. Ich denke schon, dass du dich da täuschst! Du schreibst über die Bahn in Arnstadt. Dazu stand was im KFF. Aber Arnstadt und Schleswig sind 500 km voneinander entfernt. Gruß Thomas Der Norden gibt Gas! Meine Kartseite http://www.karting-zone.de/tomdie.html Meine Bahn http://www.kartbahn-schleswig.de |
|||
21.12.2008, 19:58
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Neee Arnstadt war was anderes glaube ich , oder ? War das nicht die Bahn wo man scih einen Transponder ausleihen musste damit der Bahnbetreiber die Anzahl der gefahrenen Runden nachweisen konnte ? 2Takter nur in der Woche und all son chicci ?
Gruss Fred ---------------------------------- http://www.autofit-bremen.de http://www.smart-repair-bremen.de http://www.autopflege-bremen.info |
|||
21.12.2008, 20:11
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Clubgründung mit eigener Bahn in Schleswig
Hallo Fred,
nee, das mit den Transpondern dürfte wohl Büsum sein. Da darf man 2-Takter nur im Winter fahren und die Runden werden protokolliert. -> Büsum. Gruß Thomas Der Norden gibt Gas! Meine Kartseite http://www.karting-zone.de/tomdie.html Meine Bahn http://www.kartbahn-schleswig.de |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Suche Kart Bahn in NRW nähe Düsseldorf | Vallo991 | 5 | 14.649 |
25.01.2013 05:42 Letzter Beitrag: Schalterjockey |
|