Fragen zu Biland SA 250
|
25.08.2010, 12:13
![]() ![]() |
|||
|
|||
Fragen zu Biland SA 250
Moin,
wollte fragen ob hier jemand mit nem biland fährt,weil ich mir überlege so einen zu kaufen,und ob mmir jemand darüber was berichten kann. Anscheinend soll es ein schneller motor sein der einem 2 takter paroli bieten kann und sehr robust ist. Stimmt es wirklich das man den motor nach 100 stunden nachgucken bzw.die ventile neu einstellen muss?ICh habe das problem das ich mit nem 2 takter nicht sonntags fahren darf,nur 4 takter sind erlaubt und samstag habe ich keine zeit .Wenn der motor robust sein sollte und schnell läuft ,wo wäre dann das problem und warum hätten dann nicht sehr viele diesen motor? Wie sieht es mit der ersatzteil versorgung aus? UNd was wäre ein guter preis für einen gebrachten der so ca.10 stunden drauf hat(wenn dann einen halb neuen) danke im voraus Ich heiße henrico26 und bin seit dem 21.05.2010 hier registriert. |
|||
25.08.2010, 12:49
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Hi,
fahre einen Biland auf Tony Chassie. Bin super zufrieden. Kannst locker mit einem 2 Takter mithalten (Rotax 125, X30 usw.) Bei nem KF2/3 wirst de Probleme haben. Schaltkart ebenfalls. Es ist ein Super Motor für den Hobbyfahrer, der fahren will und nicht allzuviel Schrauben. Ich kenne einige Biland-Fahrer die seit mind. 60 Std. fahren und lediglich das Öl gewechselt haben. Deshalb bin ich auch von nem 2 auf nen 4-Takter umgestiegen. Ersatzteile bekommst bei Kartshop Lippe. N guten Preis für einen Motor gibt es nicht. Aber musst mit ca. 1500 rechnen, Plus - Minus. Gruß Ich heiße Kartracer1985 und bin seit dem 20.05.2010 hier registriert. |
|||
26.08.2010, 12:07
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Moin,
also ein sollider motor hat sonst noch jemand damit erfahrungen gemacht? Ich heiße henrico26 und bin seit dem 21.05.2010 hier registriert. |
|||
26.08.2010, 13:29
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Ich fahre auch einen Biland sa 250 und stimme auch nur zu. Genialer Sound, reichlich Power und sehr robust und wartungsarm.
Alle 100 stunden ist schon richitg. ich mache aber noch extra alle 5 Laufstunden Ölwechsel und Ölfilter so wie alle 20 bis alle 30 Stunden Zahnriemenwechel. Aber sonst ist er in der Anschaffung etwas teuerer, aber im unterhalt/schraubarbeiten sehr wartungsarm. Ersatzteile wie schon gesagt bei Kartshop Lippe, recht günstig und sogar Hilfsbreit bei fragen. Grüße Noch kein Profi in Sachen Kart aber auch kein Amateur mehr, man lernt von allen Leuten hier einfach super:) |
|||
03.09.2010, 07:02
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Hi,
wenn ihr euren Motor wirklich richtig gut abgestimmt oder getunt haben möchtet dann müsst ich euch mal an die Firma RS Motorsport ( http://www.rsmotorsport.net ) oder schreibt mal an rs.motorsport@t-online.de . Ich habe mein Motor da machen lassen und der geht jetzt wie die sau. Der besitzer der Firma ist 2004 Mit seinem Motor Deutscher Meister worden. Er hat damals auch die Motoren bei Biland mit Produziert. Ich kann ihn also nur empfehlen. GRuß Domi Ich heiße blackknight und bin seit dem 03.09.2010 hier registriert. |
|||
09.09.2010, 13:10
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Hi,
habe mal bei RSMotorsport angefragt. Da bekam ich die Info,dass der nichts mit Biland zu tun hat. Hi Henrico26, ich könnte dir mein Biland anbieten. Komplett. Tony Chassie 2008 und Biland mit erst 4 Std. Bilder per Anfrage. Wegen wechsel auf Schaltkart. Meld dich über pm. Daniel Ich heiße Kartracer1985 und bin seit dem 20.05.2010 hier registriert. |
|||
04.01.2011, 14:24
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Fragen zu Biland SA 250
Hallo Leute, jetzt gibt es wohl wieder ein Problem mit dem Biland, zumindest bei dir hehe
Folgene Sache: Bei meinem Biland ist das Problem, das dieses bei Kaltstart, sprich ersten Startversuch, ganz schwer Anspringt. Ich muss schon mit Auto überbrücken damit mehr Leistung vorhanden ist und nach ca. 10 Minuten Gurgeln springt er dann schlagartig irgendwann an. Das Vor vor dem Winterschlaf, und heute nach Überholung bzw Vorbereitungen für diese Saison auch. Ist der Biland dann auf Betriebstemperatur,( nach dem Fahren ) und mache ihn aus und dann wieder auf Starten, so springt dieser sofort an. Kühlt er jedoch weiter ab, ich sag mal um die 30 Grad so springt er schlecht an. Ist er dann wieder auf Umgebungstemperatur, so geht das gleiche wieder los mit den 10 minuten Gurgeln mit Überbrücken des Autos, da sonst null Chance vorhanden ist. Ich muss eben dazu sagen, ist er dann an und auf Betriebstemperatur, so läuft er einwandbrei und sehr gleichmäßig und ruhig. Hm ich hoffe ihr könnt mir Ratschläge geben. Liebe Grüße aus dem Emsland Christian Noch kein Profi in Sachen Kart aber auch kein Amateur mehr, man lernt von allen Leuten hier einfach super:) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
CRG SS97 100ccm Ersatzteile und weitere Fragen | Miller | 0 | 2.450 |
13.05.2018 20:37 Letzter Beitrag: Miller |
|
Schaltkart:Chassis / Motoren: Fragen, Erfahrungswerte, Hilfreiches, News | CRGRacer94 | 77 | 86.615 |
10.02.2016 18:11 Letzter Beitrag: CRGRacer94 |
|
Biland SA250 Teile lieferbar!!! | BeNeDu-Racing (Team Biland) | 1 | 4.592 |
29.01.2015 22:04 Letzter Beitrag: Marc3l |
|