techn. Frage Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
|
02.08.2012, 22:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2012 07:10 von Schalterjockey.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Moinsen,
ich habe nun mal gegoogelt und habe zu diesem Thema was gefunden... EINE Tabelle in italienisch, toll ![]() Nun ich und italienisch ist quasi wie ne kuh kart fährt... Nun gibt es ja so tolle Seiten wie Google Translator oder Dict.cc... Ich habe mir mal diese Tabelle übersetzt und wollte nun Euch fragen ob eihr mit meiner Übersetzung einverstanden seid... TAR_KV95 Original Bedüsung KV 95 Übersetzung Nun ist da eine Sachen die ich nicht verstehe... Valvola de Spillo = Nadelventil??? ist das richtig??? Finde dazu nichts im Kartshop zbsp was ne 300 hat... Als Grösse oder so... Schaut mal drüber falls Euch was auffällt was falsch ist bitte melden... Würde die PDF berichtigen und dann in den Downloadbereich stellen... Gruß Markus Beitrag zusammengefügt! Kann es sein das mit dem Nadelventil der Einschraubsitz vom Schwimmernadelventil gemeint ist??? Gruß Markus
![]() Für Fragen ist das Forum da und nicht die Privatmessage
|
|||
03.08.2012, 12:06
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Also ich hätte jetzt mal gesagt, dass es sich hier um die Düsennadel handelt. oder?
Du kannst nicht eine Sprache platt in die andere übersetzten. Besonders bei Italienisch geht das schwer. Da musst du eher in Bildern denken. Nachdem Valvola das Ventil / die Düse ist und Spillo die Nadel oder auch Stricknadel, komme ich auf Düsennadel. Bin nur der Schrauben, mein Sohn fährt ![]() |
|||
03.08.2012, 14:19
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Da du warscheinlich einen 38er Dellorto hast ist die Grundbedüsung 220.
Habe ich immer beim einfahren so Bedüst und das hat ganz gut funktioniert. Selbst bei 25C° kannst den damit fahren ;) geht zwar nicht so gut aber es geht. |
|||
03.08.2012, 15:07
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Es ging mir rein um die Übersetzung nu...
Düsennadel kann aber nicht da es keine mit 300 gibt... Düsennadel in der Tabelle Position 1... Gruß Markus
![]() Für Fragen ist das Forum da und nicht die Privatmessage
|
|||
03.08.2012, 15:29
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Hallo,
von oben nach unten: - Nadel K - Leerlaufdüseneinsatz - Düsenstock - Hauptdüse - Leerlaufdüse - Nadelventil - Schwimmer - Umluftschraube (Umdrehungen) - Nadelclip Gruß Marc |
|||
03.08.2012, 15:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2012 15:55 von Schalterjockey.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Dankeeeeee :)
Beitrag zusammengefügt! Eine Frage habe ich noch.... Leerlaufdüseneinsatz damit ist die Leerlaufdüse innen gemeint??? Zumindest kann es ja nichts anderes sein.... Richtig??? Danke schonmal... Gruss Markus Gruß Markus
![]() Für Fragen ist das Forum da und nicht die Privatmessage
|
|||
03.08.2012, 21:28
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Grundbedüsung TM KV95 versch. Vergaser
Der Leerlaufdüseneinsatz ist das Teil, in den die Leerlaufdüse reingeschraubt wird.
Die LLD und der LLDE befinden sich am nächsten an der HD und dem Düsenstock. Die übrige Düse ist die Startdüse. Gruß Marc |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Was für ein Motor / Vergaser ist das | lockel | 15 | 15.764 |
21.01.2014 15:57 Letzter Beitrag: Marc3l |
|
KF3 Vergaser | kartdriver00 | 14 | 12.083 |
17.03.2013 20:06 Letzter Beitrag: Damians Schrauber |
|
Hilfe mit Vergaser Abstimmung Pavesi. | meffert497 | 5 | 7.990 |
02.03.2013 18:01 Letzter Beitrag: CRGRacer94 |
|