Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
|
13.04.2013, 12:13
![]() ![]() |
|||
|
|||
Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Hallo Zusammen,
in unserer fahrenden Bierkiste arbeitet ein 100ccm Junior Luffi Motor (Kolbengesteuert). Da kein ordendlicher Auspuff montiert werden kann, haben wir auf einem Leistungsprüfstand 13,3 PS erreicht und max. Drehzahl von etwa 16-17000upm. Wir fahren das Advance Racing M Öl, was aber zu Problemen führt, denn die Zündkerzen versagen. Ich nehme an durch durch das lange laufen im Stand und die meist niedrigen Drehzahlen setzt das Rizinuszeug die Kerze zu. Eine Reduktion von 1:18er Gemisch auf 1:25 brachte wenig. Also denke ich an einen Umstieg auf ein Gemisch mit 1:40 Kettensägen Öl (ordendliche Qualität) da wir das bei einer anderen Kiste verwenden. Macht das der Motor mit? Läuft übrigens nur 5-10 Stunden im Jahr Ich heiße oracle8 und bin seit dem 11.07.2010 hier registriert. |
|||
13.04.2013, 16:10
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Frage: Ernsthafte Frage?
![]() Du willst einen 100er Luffi, der normal 19-20k dreht anstatt mit 1:16/18 und Rizinus Öl mit 1:40 und Kettensägenöl fahren? Kannst ja mal ausprobieren und Bilder vom Motor posten. Stoppuhr wäre cool, um zu wissen wie lange der Motor gehalten hat. Beat that machine that works in your head! Push yourself to see how far you can actually go! |
|||
13.04.2013, 16:34
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Zitat: "...Da kein ordendlicher Auspuff montiert werden kann, haben wir auf einem Leistungsprüfstand 13,3 PS erreicht und max. Drehzahl von etwa 16-17000upm....."
Der Motor ist weit weg von seiner max. Drehzahl und Leistung. Die 23ccm Zenoah Modellauto-Motoren drehen auch locker bis 20.000upm und da fährt keiner Rizinus ![]() Mein 120ccm Kettensägenmotor macht auch schon 14200upm, ok, ist ein Kurzhuber Ich heiße oracle8 und bin seit dem 11.07.2010 hier registriert. |
|||
13.04.2013, 16:43
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Beat that machine that works in your head! Push yourself to see how far you can actually go! |
|||
13.04.2013, 17:52
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Überlege doch bitte mal die Belastungen eines Modellauto Motor der 10-12kg nach vorn schieben muss, und ein Kartmotor (in deinem Falle der Junior) um, sagen wir 150kg nach vorn schieben muss. Anbremsen, Drehzahl fällt, hochbeschleunigen und das etliche male..
In welchen Drehzahlregionen bist Du denn am meisten? Vermutlich wird da das Problem liegen das dir deine Kerzen versiffen und absaufen. Diese Motoren wurden nunmal nicht für kleine Bierkisten gebaut ![]() |
|||
14.04.2013, 20:15
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
hi,
versuch mal das HP Ultra von STIHL (nicht das HP oder das HP Super). Das Öl wurde zusammen mit Castrol entwickelt und hat eine sehr sehr geringe Verkokoungsneigung. Mischungsverhältnis wurde ich bei 1:18 bis 1:20 versuchen. Leider ist das Öl verflucht teuer. Alles wie bei der Lottofee ohne Gewähr!!! Gruß |
|||
14.04.2013, 21:13
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Hi,
arme Motoren, die gehören auf die Kartbahn. Fahrt Ihr damit auch auf der Straße? ![]() Mein ehemaliger Nachbar hat sowas gemacht an einen Sonntag in der Siedlung in der Stadt, dauerte keine 10min. da waren die Grünen da. Sein Sohn ist noch Motocross im garten gefahren. ![]() Nein , ich wars nicht, aber der obrige Nachbar , die mögen sich nicht. Jetzt wohn ich am Lande ![]() Baut doch einen Honda 4 takt ein , die Dinger kann man schöner tunen. Super amerikanische Seiten dafür . lg Sonne |
|||
15.04.2013, 12:02
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
(14.04.2013 21:13)Sonne schrieb: Hi, Hilft mir überhaupt nicht weiter. Das Stihl Öl hört sich interessant an! Wäre vielleicht eine Reduktion des Ölanteils (Rizinus) besser als ne umstellung auf Vollsynthetisch? Ich heiße oracle8 und bin seit dem 11.07.2010 hier registriert. |
|||
15.04.2013, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2013 14:35 von Kart Seppel.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Hallo,
also das Rizinus ist gut für Motoren um die 20K Drehzahl. Es hilft das gerade bei hohen Drehzahlen der Schmierfilm intakt bleibt, also im Normalfall bei Drehzahlen deutlich über 18k. Mit dem Schalter habe ich auch lockere 16K Drehzahl und verwende das Vollsynthetische Öl. Wenn Du nicht wesendlich über diese Drehzahl kommst sollte Vollsynthetisches Öl reichen (ohne Garantie). Willst Du den Motor wirklich ausdrehen dann das mit Rizinus. Vergiss das mit dem Motorsägenöl etc. Bei Dir gehen die Zündkerzen zu weil der Motor nicht richtig bewegt wird, sprich zu wenig Drehzahl und Temperatur. Das rumgetuckere (sorry) macht dann die Kerze zu. Grüße Wer später bremst fährt länger schnell! Über Baden lacht die Sonne ![]() ![]() |
|||
15.04.2013, 14:48
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Ich glaube gar nicht mal das es an der menge Öl oder am Rizinus an sich liegt!
Zitat: Ich nehme an durch durch das lange laufen im Stand und die meist niedrigen Drehzahlen setzt das Rizinuszeug die Kerze zu. Wie hoch dreht Ihr den Motor im Stand? Habt Ihr einen Luftfilter am Motor dran? Wen ja macht den mal ab und schaut nach ob der Nass ist wen eure Zündkerze versagt. Meine Vermutung ist, das euer Motor absäuft weil er zu Fett eingestellt ist oder im Stand in einen ungünstigen Drehzahlbereich betrieben wird! Begründung für zu Fett: Wen mein Auslass durch eine ungünstige Abgasführung gedrosselt ist dann benötige ich auch am Einlass eine andere Einstellung! Begründung für ungünstigen Drehzahlbereich: Wen Ihr den Motor im Stand immer kurz hoch dreht dann wird er den Sprit im Kurbelgehäuse nicht los und läuft voll! Im Übergangsbereich zwischen Lo- und Hi-Nadel spukt der Vergaser, wen man diese Drehzahl im Stand oder auf der Bahen ( z. B. beim Einfahren ) ständig trifft, führt das dazu das der Luftfilter Nass wird und der Motor nicht genügend Luft bekommt. Das Ergebnis ist eine Nasse und verlöte Zündkerze! Beste Grüße, Holger |
|||
15.04.2013, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2013 15:29 von Sonne.)
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Hi oracl,
ich habe dir doch Tips gegeben? Orakeln kannst du nicht . ![]() nimm einen 4 Takter Honda 200er , die kannst du zum niedrig Drehzahl gurken nehmen. Diese kleinen Dinger kann man tunen. Guckst du hier: Der ist aus England. http://www.gxtuningstoreuk.com/inc/sdetail/1203/1210 ein paar videos von den Motoren: http://www.youtube.com/watch?v=gn1OlDVd5io http://www.youtube.com/watch?v=PeSk2fs9dFY http://www.youtube.com/watch?v=og8wMnzX6zY Ein 2 Takter ist fürs Drehen geboren, die saufen dir ab oder klemmen. Das Öl verklebt dir den Kolbenring auch. das Öl beim 100er soll auch rauchen, das man die Fahne sieht und den Vergaser einstellen kann. Beim nicht Synthetischen Öl. Eine Motorsäge dreht auch schön hoch , von 10000-15000U/min. Du hast nur vom Prüfstand geschrieben die Drehzahl, was dreht der bei Last? Man sollte sich auch selber informieren ,das Internet gibt soviel her . Mehr als fressen kann es den armen Motor nicht? Oder? lg Sonne und cool bleiben. ![]() |
|||
16.04.2013, 08:06
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi | |||
16.04.2013, 21:10
![]() ![]() |
|||
|
|||
RE: Umstieg von Rizinus auf vollsynthetisches ÖL , 100ccm Luffi
Hallo,
du fragst ja schon ganz lange wegen deinem Bierkisten-Fahrersatz. Wenn du einmal schauen würdest, wie ein 2Takt Motor arbeitet, wirst du sicherlich selber zur Lösung deines Problemes kommen. Ich sage nur "Schwingung der Abgase" Das hatte ich dir, glaube ich, schon im letzten Jahr geschrieben. Les dich mal beim Herrn Ansorg durch, die Engländer haben auch tolle 2TaktBücher. Falls das zu schwer ist, gib bei Google einfach 2Taktmotor ein. Dein Öl ist jedenfalls nicht schuld an deinem Kerzenproblem. Grüße, Sven ---KARTING CLOTHES & SHIRTS--- |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
CRG SS97 100ccm Ersatzteile und weitere Fragen | Miller | 0 | 2.446 |
13.05.2018 20:37 Letzter Beitrag: Miller |
|
Topfdämpfer für 100ccm Luffi ? | oracle8 | 0 | 2.313 |
04.11.2012 13:18 Letzter Beitrag: oracle8 |
|
technische Frage: KZH 100ccm | Maxiii | 30 | 30.837 |
05.10.2012 09:29 Letzter Beitrag: svehe |
|